Wird ein naher Verwandter enterbt, kann er den Pflichtteil verlangen. Dieser errechnet sich aus dem Nachlassvermögen. Über die konkrete Berechnung dieser „Erbmasse“ wird zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigten erbittert gestritten. In diesem Beitrag haben die Rechtsanwälte der Kanzlei Graf & Partner (siehe dortige Rubrik „Publikationen“) die wichtigsten Informationen in einer übersichtlichen Checkliste zusammengestellt.
Tags: Beispiel, Berechnung der Pflichtteilsquoten, Berechnung des Nachlasssaldo Grabkosren Grabpflege, Berechnung des Pflichtteils, Berliner Testament, Ehegattentestament, Erbrecht 2011, Erbschaftssteuer 2011, Grabpflegekosten Nachlasspassiva, Grabpflegekosten Pflichtteilsberechnung, Grabpflegekosten vom Nachlass abziehen, Kosten für laufende Grabpflege nachlasspassiva Pflichtteil, Muster, Nacherbe, Nachlass Saldo, Nachlassberechnung Grabpflege, Nachlassverbindlichkeit Grabpflegekosten laufende Grabpflegevertrag, Nachlassverzeichnis Notar, notarielles nachlassverzeichnis, Pflichtteilsstrafklausel, Reform Erbschaftssteuer, Reinnachlass Definition, Schenkungssteuer 2011, Schlusserbe, Steuersätze Schenkungssteuer, Tabelle Erbschaftssteuer Schenkungssteuer, Testament, Vollerbe, Vorerbe, Wie berechne ich den Pflichtteil, Wie erstellt man ein Nachlassverzeichnis, § 2314 BGB
Kommentare und Pingbacks sind nicht möglich